- 05251 8813840
- 183283@schule.nrw.de
- Mon - Fri: 7:30 - 13:30
am Gymnasium Schloß Neuhaus
Das Fach Pädagogik wird am GSN in der Oberstufe unterrichtet. In der Einführungsphase (EF) finden Grundkurse statt, in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2) kommen auch Leistungskurse zustande. Es handelt sich um ein gesellschaftswissenschaftliches Wahlfach, für das sich die Schülerinnen und Schüler in der neunten Klasse entscheiden können.
Viele Schülerinnen und Schüler haben besonders Spaß an der Pädagogik, weil sie die Inhalte auf sich und ihre eigene Erziehung und Entwicklung anwenden können. Das Fach Pädagogik trägt dazu bei, sich selber und andere Menschen besser zu verstehen. Das Unterrichtsfach behandelt nicht nur rein erziehungswissenschaftliche Themen. Es spannt u.a.einen weiten Bogen über die Fachbereiche Psychologie und Soziologie. Es werden z. B. psychoanalytische Theorien behandelt, um anschließend aus diesen pädagogische Handlungskonsequenzen zu ziehen.
In der EF werden zunächst die fachlichen Grundlagen behandelt. Es wird anhand anschaulicher Beispiele geklärt, warum der Mensch auf Erziehung angewiesen ist und was passiert, wenn die Erziehung ausbleibt. Interessant ist auch ein erster Einblick in die Erziehungsstilforschung. Welche Folgen hat beispielsweise die autoritäre, sehr strenge Erziehung auf ein Kind? Wie wirkt es sich auf Heranwachsende aus, wenn der Erziehungsstil der Eltern der überbehütende ist? Welcher Erziehungsstil gilt nach heutigem Erkenntnisstand als förderlich für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung? Ziel einer jeden Erziehung muss es sein, die Kinder und Jugendlichen zu mündigen, autonomen und verantwortungsvollen Erwachsenen zu erziehen, die selbstsicher in einer demokratischen Gesellschaft partizipieren können.
Ebenso interessant ist ein Überblick über die klassischen Lerntheorien. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler z.B., warum wir Produkte aus der Werbung kaufen. Welcher Mechanismus steck dahinter? Themen sind hier z. B. die klassische und operante Konditionierungund das Modelllernen.
In der Q1 lernen die Schülerinnen und Schüler die erste psychologische Theorie kennen. Mit Sigmund Freuds Psychoanalyse erhalten sie einen ersten Einblick in die Funktionsweise der Psyche des Menschen. Mit dieser Theorie lässt sich z.B. die Entstehung innere Konflikte erklären. In der Q1 sind zudem u.a. kognitive und psychosoziale Entwicklungsmodelle Gegenstand des Unterrichts. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sich das Denken über die Lebensspanne entwickelt. Warum glauben Kinder, dass ein Monster unter dem Bett sitzt? Ab wann ist das abstrakte, logische Denken möglich? Diese Erkenntnisse führen zur Reformpädagogik. Hier ist die Pädagogik von Maria Montessori Thema des Unterrichts. Die SuS lernen nicht nur die speziellen Materialien kennen, mit denen Montessori die Entwicklung von Kindern förderte, was auch heute noch großen Einfluss auf die Erziehung hat. So gibt es beispielsweise auch heute zahlreiche Montessori Kindergärten.
Besonders interessiert zeigen sich die SuS auch an den Themen des zweiten Halbjahres der Q1, denn hier wird die Jugendphase thematisiert, in welcher sich die SuS selber befinden. So werden z.B. Erklärungsansätze für Jugendgewalt erarbeitet. Zudem wird anhand des Modells Klaus Hurrelmanns erklärt, mit welchen Aufgaben Jugendliche konfrontiert werden und wie sie diese bewältigen können. Die gesellschaftlichen Bedingungen werden dabei stets als Einflussfaktor mitbetrachtet. Eine zentrale Frage ist, wie der Mensch eine stabile Identität entwickeln kann. Auch einBlick in die Geschichte fehlt nicht.
Im Fach Pädagogik stehen die einzelnen Theorien nicht zusammenhanglos nebeneinander. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Zusammenhänge zwischen einzelnen erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen und lernen, diese miteinander zu verknüpfen. So entsteht im Laufe der gymnasialen Oberstufe ein immer komplexeres Bild vom Menschen, seiner Psyche, seiner Entwicklung und seiner Interaktion mit anderen.
Methodisch bietet das Fach Pädagogik viele Möglichkeiten. Beispielsweise lassen sich Situationen aus dem erzieherischen Alltag in Form von Rollenspielen nachstellen und so besser verstehen. Partner- und Gruppenarbeiten bieten sich in vielen Arbeitsphasen an. Der Austausch über Unterrichtsinhalte steht im Vordergrund. In der Q1 haben die SuS die Möglichkeit, im Fach Pädagogik eine Facharbeit zu schreiben und damit eine Klausur zu ersetzen.
Schulleiterin des GSN, SR
KC
AR
AS
BD
BE
BF
BG
BK
BL
BM
BO
BR
BS
BU
BW
CD
CO
CY
DF
DI
DK
DL
DM
DN
DR
FO
FR
GB
GL
GR
GT
GZ
HB
HG
HI
HS
HT
KA
KB
KE
KH
KK
KL
KM
KN
KO
KS
LO
MC
Stellvertr. Schulleiterin des GSN, MH
ML
MO
MT
MU
MZ
NB
NK
OC
OE
OT
PA
PE
PI
PL
RA
RH
RJ
RO
RT
SA
SB
SD
SE
SF
SH
SK
SL
ST
SU
SZ
VR
WA
WK
WL
WM
WP
WS
ZM
BRI
RB
HA
SIL
DRI
ES
FW
AL
BT
SP
BEC
RU
LES
KT
LF
REU
DB
WET
BOE
SLZ
KRU
KEL
KLA
YIL
BER
BRE