Jugend forscht 2025

Am 6. März 2025 hatten die Jungforscher vom GSN die aufregende Gelegenheit, am Regionalwettbewerb Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um wissenschaftliche Fähigkeiten und Ideen mit anderen jungen Forschern zu teilen.
Informatik-Biber 2024

Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Schloß Neuhaus mit Begeisterung und großem Engagement am Informatik-Biber, Deutschlands größtem Informatikwettbewerb, teilgenommen. Der Wettbewerb, der jedes Jahr im November stattfindet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Er wird von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Burak Yilmaz begeistert am GSN

Am Ende hatte er sie alle: Noch fast eine Stunde nach Veranstaltungsende stand eine Traube aus Schülerinnen und Schülern vor der Bühne der Aula um Burak Yilmaz herum, der am Freitag, den 18.06., 90 Minuten mit den Jahrgängen Q1 und 10 verbracht hatte. Nach einem kleinen „Ice Breaker“, bei dem sich Yilmaz bei den Jugendlichen nach Ausgehmöglichkeiten in Schloß Neuhaus erkundigt hatte, erzählte der Träger des Bundesverdienstkreuzes von seinen Erfahrungen mit Rassismus.
3. Platz beim Bundeswettbewerb Latein

Beatriz Lucena Martens belegte beim Bundeswettbewerb Latein einen 3. Platz. Gegen Hunderte von Teilnehmer/innen setzte sie sich bei der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben in den Bereichen Übersetzung, Grammatik, Hörverstehen, Vorlesen, Stilmittel und Sachkunde als eine der Besten durch.
Känguru-Wettbewerb 2024

In diesem Jahr fand der Känguru-Wettbewerb der Mathematik wegen der Osterferientermine einiger Bundesländer nicht wie gewöhnlich am dritten Donnerstag im März, sondern erst am 18. April 2024 statt. 143 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 hatten sich zur Teilnahme angemeldet.
Lob und Anerkennung für junge Filmkritiker

Drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a erhalten für ihre Filmkritiken zum Film „Barbie“ eine lobende Erwähnung.
Erfolge beim Europäischen Statistikwettbewerb

Das Beantworten anspruchsvoller Fragen zu statistischen Begriffen und Rechengrundlagen, Fake News und einer statistischen Publikation – für einige ist es die Zusammenfassung eines persönlichen Albtraums, für andere eine große Herausforderung und für fünf Teams des GSN war es viel Spaß und ein noch größerer Erfolg.
63. Mathematik-Olympiade 2023/2024

Die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade fand am 18.11.23 im GSN statt. 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von acht Schulen aus dem ganzen Kreis Paderborn stellten sich an diesem Samstagmorgen in je nach Jahrgangsstufe zwei- bis dreistündigen Klausuren den sehr anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Wettbewerbsrunde.
GamesTalente

Vom 21.10.23 bis zum 28.10.2023 hat unser Team Rosmarincops an der GamesTalente-Akademie teilgenommen. Diese Akademie ist ein Projekt der Stiftung Digitale Spielekultur und der Bildung und Begabung, deren Hauptförderer das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Kultusministerkonferenz der Länder sind.
Känguru-Wettbewerb 2023

Zum 29. Mal fand der Wettbewerb, bei dem Multiple-Choice-Aufgaben gelöst werden müssen, in Deutschland statt und auch das GSN konnte wieder viele mathematikbegeisterte Teilnehmer*innen verzeichnen. Fast 170 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen am Wettbewerb teil – und damit wieder deutlich mehr als in den Corona-Jahren, in denen der Wettbewerb teilweise nur digital durchgeführt werden konnte.