![]() |
250 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an unserer Schule am Känguruwettbewerb teil, der am zweiten Donnerstag im März stattfand. Sie gehörten zu den mehr als 886.000 Teilnehmern aus über 10.000 Schulen in ganz Deutschland – eine mathematische Massendemonstration, die leider nur eine geringe Öffentlichkeitswirkung entfaltet.
Unsere Wettbewerbsteilnehmer konnten eine ganze Reihe von Preisen gewinnen. Es gibt für jeden Teilnehmer eine Urkunde, einen Kleinpreis und ein Heft mit Aufgaben und Lösungen. Die Besten eines Jahrgangs bekommen zusätzlich erste, zweite und dritte Preise in Form von Spielen und Büchern, die zu gedanklicher Herausforderung bei gleichzeitiger interessanter Beschäftigung dienen sollen.
Die Preisträger unserer Schule in diesem Jahr sind:
1. Preis:
Simeon Diemer Klasse 5b
Eli Kogan-Wang Klasse 5f
Jona Remm Klasse 6a
Jonas Brand Klasse 6d
Milla Rust Klasse 7e
2. Preis:
Leonhard Kühle Klasse 5a
Sabine Ebbes Klasse 5g
Paul Roloff Klasse 7e
Domenic Gilardoni Klasse 8a
Lena Kociemba Klasse 9b
Daniel Perniok Klasse 9f
3. Preis:
Thanh-Van Nguyen Klasse 5a
Finn Schneider Klasse 5b
Marius Röder Klasse 5c
Nick Molcanov Klasse 5d
Jonas Menne Klasse 6e
Melanie Gebhard Klasse 7a
Fabienne Kaiser Klasse 7a
Amelie Bauerdick Klasse 7c
Jan Lohse Klasse 7f
Johannes Neuwald Klasse 8a
Robert Bäumer Klasse 8a
Jonas Brand (Klasse 6d) erhielt das T-Shirt für den „weitesten Kängurusprung“, d. h. für die längste Reihe aufeinander folgender richtig gelöster Aufgaben.
Milla Rust gehört mit 121 Punkten zu den 400 Besten ihres Jahrgangs, in dem in ganz Deutschland 104.000 Schülerinnen und Schüler teilnahmen.