job factory 2009 | |
oder | |
Wir sind "Campus"! | |
In der Zeit vom 5. bis zum 30. September konnten fünf Schüler (Julia Janßen, Lena Reinhold, Jana Stark, Svenja Werle und Florian Käune) gemeinsam mit Schülern anderer Partnerschulen an der "job factory" des "Campus of Excellence" teilnehmen und hierbei einige interessante Erfahrungen machen.
| |
| |
Die diesjährigen "job factory"-Teilnehmer bei Wincor Nixdorf
| |
Der "Campus of Excellence" beschreibt sich selbst als "Initiative zur Förderung des Wissenstransfers zwischen Hochschulen, gesellschaftlichen und politischen Institutionen und der Wirtschaft. Das Exzellenzprojekt", so heißt es weiter, "soll die Verbindung von Theorie und Praxis, die Vernetzung zwischen Unternehmen und talentierten jungen Menschen (z.B. Studierenden und Schülern) sowie den Austausch unter jungen Menschen mit hohem Entwicklungspotenzial zu gemeinschaftswichtigen Themen unserer Zeit unter akademischer Anleitung fördern." Die job factory ist hierbei das Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft. Bei den Schülern soll das Interesse an Wirtschaft geweckt und die Möglichkeit gegeben werden, ihre eigene Stärken und Schwächen zu analysieren und gewinnbringend zu entwickeln. | |
Das Projekt teilte sich in drei Phasen: | |
Insgesamt war die Zeit in der "job factory" für alle interessant und abwechslungsreich. Viele Erfahrungen konnten gewonnen und Kontakte (v. a. innerhalb der Schüler) geknüpft werden. | |
Text und Gestaltung: Florian Käune Fotos: Tobias Mohr, André Bitter Hintergrundbild: Hermann Kauper |