Christuskirche | |
An der Station (evangelische) Christuskirche, die erst ca. 40 Jahre jung ist, gab Pfarrer Peters eine kurze Einführung auf dem Außengelände (das früher mal ein katholischer Friedhof gewesen war) seiner Kirche, bevor wir dann, in einer langen Schlange aufgereiht, einzeln das zeltförmige Gebäude betreten durften. | |
|
|
>In der Eingangshalle bat ein Bild des Heiligen Franziskus mit dem Finger auf den Lippen um Ruhe. In der angemessen ruhigen Atmosphäre konnten dann verschiedene Stationen angesteuert und ausprobiert werden. Die Sakristei lud ein, einmal für eine Minute lang ganz still zu sein (was den meisten Schülerinnen und Schülern auch sehr gut gelang – und gefiel !), am Taufbecken bestand die Möglichkeit, in Erinnerung an die eigene Taufe sich das Taufzeichen gegenseitig zu erneuern, und eine kleine Klagemauer in der Nähe des Altars bot die Gelegenheit, belastendes niederzuschreiben und im Papierschredder symbolisch zu vernichten. Viele von uns zündeten auch in Gedanken an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Anliegen eine Kerze an, und ins Fürbittenbuch wurde mancher Bitte Ausdruck verliehen, die dann in der abschließenden Andacht vorgetragen wurden. | |
Einführung in die Stationen der Christuskirche | |
Alle hören gespannt zu | |
Erinnerung an die Taufe | |
Anzünden eines Lichtes am Kerzenbaum | |
Text: V. Gnida; Gestaltung: Florentine Klenner, Theresa Brüggemeier | |