School Wide Web - Intranets in Schulen | |
Drei Jahre nach dem Start im Frühjahr 2001 wurde am Mittwoch, dem 24.03.2004, bei der feierlichen Abschlussveranstaltung zum Projekt School Wide Web - Intranets in Schulen der Bertelsmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit drei Paderborner Schulen, dem Gymnasium Theodorianum, der Friedrich-von-Spee Gesamtschule und dem Gymnasium Schloß Neuhaus im Heinz NixdorfMuseumsForum ein vorläufiger Schlussstrich unter die bisherige Arbeit im Rahmen dieses Projektes gezogen, dem in der Anfangsphase zunächst z.T. auch mit Skepsis begegnet wurde, das inzwischen aber nach fast dreijähriger Laufzeit recht positive Bilanz ziehen kann. | |
| |
| |
Bürgermeister Heinz Paus ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort der Stadt Paderborn zu überbringen. So hob er vor den Vertretern der Stadt Paderborn, den anwesenden Schulleitern, den Mitgliedern der schulinternen Steuergruppen sowie weiteren interessierten Kolleginnen und Kollegen besonders den IT-Standort Paderborn hervor und würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen der Bertelsmann Stiftung als Initiator und Motor des Projekts und den am Projekt beteiligten Schulen. | |
| ![]() |
| |
| |
| |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die vielfältige Nutzung des Intranets durch die Schulleitung, die Lehrer, die Schüler und auch die Eltern (bei unterschiedlichen Schreib- und Leserechten) am GSN wurde von Frau Nicolin-Sroka in einem PowerPoint-Vortrag überzeugend vorgestellt. Bezugnehmend auf ein Bild aus dem den Auftakt bildenden Moderationsseminar im Oktober 2001 resümierte die Projektleiterin des Gymnasiums Schloß Neuhaus: "Das Intranet hat seinen Elchtest bestanden." | |
Verantwortlich für den Erfolg des Intranets ist nicht nur die Bereitstellung und Einrichtung eines leistungsstarken Servers (Standort: GKD Paderborn), sondern insbesondere das persönliche, zeitintensive Engagement der Projektleitung auf Seiten der Bertelsmann Stiftung sowie auch bei den einzelnen Schulen durch die Projektleiter und die Kolleginnen und Kollegen der Steuergruppen, am GSN erweitert durch die Pilotprojekt-Gruppe "Expressionismus", die die Möglichkeiten (und Grenzen) des Intranets im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts, das zur Zeit systematisch weitergeführt und weiter ausgebaut wird, erkundete und wertvolle Erfahrungen für das Gesamt-Projekt sammelte. | |
| ![]() |
| |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Mit einem Stehempfang im Bistro des HNF, der noch einmal Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bot, klang schließlich eine würdige Abschlussveranstaltung für ein innovatives Projekt mit Langzeitwirkung aus. | |
Text und Fotos: Rainer Sroka | |