Für den 22.02.2013 hatte der Fachbereich Informatik wieder zum alljährlichen Schüler-Kryptotag am Campus an der Warburger Straße eingeladen. Nach einem interessanten Überblick über klassische und moderne Kryptosysteme und Arbeitsphasen in den Poolräumen konnten sich alle GSNler in der Mensa stärken und ein bisschen Uni-Feeling in sich aufnehmen. Nach der Mittagspause ging es dann eher spielerisch zu. Das Thema lautete "Sicherheit in sozialen Netzwerken". Die Schüler machten regen Gebrauch von der Möglichkeit, sich in einem speziell für den Kryptotag eingerichteten Netzwerk als Teilnehmer anzumelden und verwendeten fantasievolle Namen, die auch auf aktuelle Ereignisse Bezug nahmen. Plötzlich bot sich ihnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu "hacken" und so die Kontrolle über fremde Teilnehmerkonten zu übernehmen. Dies führte die Notwendigkeit vor Augen, den Zugang zum eigenen Konto durch eine Zertifizierung zu sichern. Aber konnte dies absolute Sicherheit bieten? Seltsame Zettelchen, die Ähnlichkeit mit Geldscheinen hatten, boten die Möglichkeit, den Mitarbeitern der Zertifizierungsstelle unmoralische Angebote zu machen ... Diese Neuerung gegenüber früheren Veranstaltungen war insbesondere für einen Freitagnachmittag eine tolle Idee, denn die Schüler hatten bei dieser Art von praktischer Anwendung von Informatiksystemen viel Spaß und nahmen sicherlich nicht nur in fachlicher Hinsicht bleibende Eindrücke mit. |